Die Fronten zwischen GEMA und Youtube sind klar. Und leider ebenso deutlich verhärtet. Um rechtlichen Konsequenzen aus dem Weg zu gehen, hat Youtube für deutsche Nutzer zahlreiche Videos vorsorglich gesperrt. Das ist ärgerlich, letztendlich aber erst einmal hinzunehmen. Allerdings gibt es zahlreiche technische Möglichkeiten, um diese Sperren (legal) zu umgehen. Durch Browser-Addons oder Inanspruchnahme diverser Webdienste war es bisher möglich, auch von deutschen Internetanschlüssen in der Regel alle Inhalte anzuschauen, indem der Videoaufruf mittels eines dazwischengeschalteten Fremdservers (sog. Proxy-Server im Ausland) realisiert wurde.
Vor wenigen Tagen hat Youtube technische Änderungen vorgenommen, wonach es derzeit nicht mehr ausreicht, mit Hilfe bekannter Addons wie Youtube Unblocker, ProxMate, Proxytube, „hidemyass.com“ oder wie sie auch alle heissen mögen, eine fremde IP vorzutäuschen. Das ist ärgerlich. Insbesondere für jene Inhalte, die von Künstlern bewusst auf die betriebenen Kanäle bei dem Videoportal eingestellt werden.
Abhilfe scheint momentan allerdings die Nutzung von „Cocoon für Firefox“ darzustellen. Nach Download, Installation und Anlegen eines Nutzeraccount wird der komplette Internetverkehr über einen US-amerikanischen Proxy geleitet. Auf diese Weise sind dank US-IP dann auch die meisten GEO-Sperren kein Problem mehr. Zu beachten ist allerdings immer, dass tatsächlich jegliche Internetaktivität im Browser über die (unbekannten) Fremdserver läuft. Dies bedeutet nicht nur, dass oftmals die Internetgeschwindigkeit darunter leidet. Insbesondere kann(!) sich hierraus auch ein Sicherheitsrisiko für die eigenen Daten ergeben und sollte deswegen stets bedacht werden. Die lediglich kurzzeitige Nutzung zwecks Betrachtung einzelner Videos sehe ich allerdings eher gelassen. Dennoch erfolgt die Nutzung selbstverständlich auf eigene Gefahr!